| Eldorado Kloster Schöntal, Langenbruck 2011
 
 In diesem braunen Futtersilo wurde schon viel frisches Gras in Grüntee 
für das Mädcheninternat vom Schöntalbauer Hansruedi Blaser umgewandelt. 
Er lässt Rinder von andern Bauern auf seinen Feldern grasen bis sie 
gross genug sind um Milchkühe zu werden. Heutzutage bevorzugen aber die 
meisten Bauern Plastik für die Fermentation des Grases, welcher direkt 
auf dem Feld um die Grasballen gewickelt wird.
 
 Zum Verdruss der Bauern durchpflügen die Wildschweine die Wiesen um nach
 Engerlingen und Wurzeln zu naschen. Trotz des schrumpfenden 
Territoriums wächst ihre Population im Baselbiet und sie werden vermehrt
 gejagt.
 Das leere Futtersilo ist jetzt Schutzhülle für das Wildschein-Eldorado, 
wo sich die letzten Überreste dieser intelligenten Wildtiere zu einem 
Totentanz vereinen. Die Knochen stammen von der Jagdsaison 2010.
 Ihre Goldzähne zeigen uns den Weg ins eigene Jenseits. Das Eldorado ist dort, wo wir nicht sind.
 | Eldorado Cloister Schöntal, Langenbruck, 2011
 
 The Schöntal farmer Hansruedi Blaser has turned a lot of fresh grass 
into green tee for his all-girls boarding school in this brown 
food-silo. He allows cows from other farmers to graze on his fields 
until they are big enough to become dairy cows. However, nowadays most 
farmers prefer to ferment the grass by using plastic sheets that is 
wrapped around the bails of grass directly on the field.
 
 To the farmers' annoyance wild boar plough the fields in search of grubs
 and roots to nosh on. Despite the diminishing territory their 
population in the Baselland is growing and they are increasingly being 
hunted.
 Now the empty food silo serves as the protective enclosure of a wild 
boar's Eldorado, where the last remnants of these intelligent wild 
animals have been united in a Dance of Death. Their golden teeth 
indicate our own path to our afterlife. Eldorado is where we are not.
 |